+49 28 34 – 94 30 301

Mario Lüfkens (hinten rechts), von der Volksbank an der Niers, und Norbert Kamphuis (hinten links), Leiter des Weihnachtsmärchens Straelen verteilten Geldpreise im Gesamtwert von 1.150,00 € an die Gewinner des 14. Voba-Malwettbewerbs zum letzten Weihnachtsmärchen 2024.


Und hier präsentieren wir die diesjährigen Siegerbilder


 

Anlässlich des 38. Weihnachtsmärchens Straelen „Das Wasser des Lebens“, welches im Dezember 2024 in der bofrost*HALLE Straelen in 13 Vorstellungen vom Märchenteam des Kulturring Straelen e.V. aufgeführt wurde, hatte die Volksbank an der Niers, die Fa. Keuck Medien aus Straelen und der Kulturring wieder zum mittlerweile 14. großen Malwettbewerb aufgerufen.


Die 6-köpfige Jury hatte es auch dieses Jahr wieder richtig schwer, aus den fast 500 Einsendungen der jungen Künstlerinnen und Künstler die diesjährigen Siegerbilder zu bestimmen. Aus den fünf Gewinnkategorien wurden insgesamt 17 Bilder für die Preisvergabe ausgewählt. In einer kleinen Feierstunde überreichten Mario Lüfkens von der Volksbank in Straelen und Norbert Kamphuis, Leiter des Straelener Weihnachtsmärchens gemeinsam die Geldpreise im Gesamtwert von 1.150,00 EUR, die für die Klassen- bzw.Kindergartenkassen bestimmt sind, an die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger.

Außerdem durften sich alle Sieger über einen Gutschein für eine Freikarte zum kommenden Märchen, „Die Nixe im Teich“, welches ab dem 14. Dezember 2025 Premiere in der bofrost*HALLE feiern wird, freuen. „Natürlich wird es zum kommenden Weihnachtsmärchen auch wieder einen Malwettbewerb mit Unterstützung der Volksbank a.d. Niers geben.“ versprach Mario Lüfkens und erntete dafür großen Applaus von allen anwesenden Kindern und Erwachsenen.


Hier die Gewinner im Überblick:


Gruppe A - Kindergärten & Förderschulen:

1. Platz 120 € - Gemeinschaftsarbeit der gelben/grünen Füße - Kindertageseinrichtung St. Georg, Straelen

2. Platz 30 € - Livia Mieducki - Kindertagesstätte Arche Noah, Geldern

2. Platz 30 € - Daniel Shanmugarajah - Klasse U3 - Bönninghardt-Schule, Alpen

2. Platz 30 € - Thies Spittmann - Fliegenpilzgruppe - Kindergarten Wichtelwelt, Straelen


Gruppe B - 1. Schuljahr:


1. Platz 120 € - Sofia und Tudor (Gemeinschaftsarbeit) - Klasse 1a - St. Luzia Grundschule, Geldern-Walbeck

2. Platz 60 € - Ida und Luisa (Gemeinschaftsarbeit) - Klasse 1b - St. Luzia Grundschule, Geldern-Walbeck

3. Platz 30 € - Johann Hagmanns - Klasse 1b - St. Nikolausschule, Issum


Gruppe C - 2. Schuljahr:


1. Platz 120 € - Ole Ophey - Klasse 2 - St. Adelheit Grundschule, Geldern

2. Platz 60 € - Amelie Rüdiger - Klasse 2a - St. Martini Schule, Geldern-Veert

3. Platz 30 € - Vanna Tönißen - Klasse 2a - Katharinenschule Straelen, Straelen


Gruppe D - 3. Schuljahr:


1. Platz 120 € - Gemeinschaftsarbeit - Klasse 3a - Grundschule Overberg, Kevelaer - Winnekendonk

2. Platz 60 € - Julian Ehrenhold - Klasse 3b - Schule am Deich in Wallach, Rheinberg-Wallach

3. Platz 30 € - Sophia Panse - Klasse 3b - Katharinenschule Straelen


Gruppe E - 4. - 6. Schuljahr:

1. Platz 120 € - Gemeinschaftsarbeit von Mia, Cleo, Mia-Luna - Klasse 4d, Katharinenschule Straelen

2. Platz 60 € - Moritz Czundochowski - Klasse 4b - St. Nikolausschule, Issum

3. Platz 30 € - Noelia Zeiss - Klasse 4c - Astrid-Lindgren-Schule, Kempen


Sonderpreis für die kreative Umsetzung des Themas

100,00 € - Gemeinschaftsarbeit der „Schukis“ Kita-Werkstatt- St. Raphael Kindergarten, Straelen

 

Bildunterschrift:
Mario Lüfkens (hi.re.), von der Volksbank an der Niers, und Norbert Kamphuis (hi.li.) vom
Weihnachtsmärchen Straelen verteilten Geldpreise im Gesamtwert von 1.150,00€ an die stolzen
Gewinnerinnen und Gewinner des 14. Voba-Malwettbewerbs zum letzten Weihnachtsmärchen „Wasser
des Lebens“ aus 2024.

 

 

Märchen 2025

»Die Nixe im Teich«

Ein phantastisches Märchenlustspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in einer Bearbeitung für Kinder von Norbert Kamphuis, in der bofrost*HALLE Straelen!

»Die Nixe im Teich«

Es war einmal ein Jäger, der lebte glücklich und zufrieden mit seiner Frau in einem kleinen Haus. Jeden Tag zog er in den Wald, um dort zu jagen. Nur einen Teich gab es, dem blieb er aber immer fern. In diesem Teich, da lebte eine Nixe und dieser durfte er keinesfalls begegnen, so hatten es ihn seine Eltern seit seiner Geburt gelehrt.
Denn vor vielen Jahren war der Vater des Jägers, ein Müller, in größte Not geraten. Als der Müller zufällig zum Teich der Nixe kam, empfing sie ihn freundlich und fragte, was ihm solche Sorgen bereite. So berichtete der Müller der Nixe von seiner Not und dass er weder ausreichend Geld noch genug zu Essen für sich und seine Frau habe. Daraufhin versprach ihm die Nixe zu helfen und für seinen Wohlstand zu sorgen. Als Gegenleistung solle er ihr nur geben, was soeben in seinem Haus geboren worden war.


Der Müller wusste, dass seine Hündin Welpen erwartete, und glaubte, die Nixe wolle einen der kleinen Hunde haben. Freudig willigte er ein und versprach, ihr zu geben, wonach sie verlangte. Als der Müller jedoch nach Hause zurückkehrte, da waren die Welpen noch nicht geboren. Stattdessen aber hatte seine Frau einen kleinen Sohn zur Welt gebracht. Dem Müller wurde angst und bange, und er war gewiss, dass die Nixe von dem Baby gewusst und ihn böse hereingelegt hatte.
Zwar mehrte sich fortan der Wohlstand der Müllersfamilie, doch lebten sie ständig in Sorge, die Nixe könnte ihnen den Sohn wegnehmen. Als er größer wurde, warnten die beiden den Sohn, dass er dem Teich der Nixe niemals zu nahe kommen sollte. Daran hielt er sich, bis er erwachsen geworden war.


Eines Tages jedoch, als der Jäger auf der Jagd war, achtete er nicht auf seinen Weg und kam zu dem Teich der Nixe. Da sprang sie aus dem Wasser hervor, ergriff den Jäger und zog ihn zu sich in ihr Reich.
Die Frau des Jägers wartete an diesem Abend auf ihren Mann. Als der nicht kam, ahnte sie Böses, denn sie wusste von der hinterlistigen Nixe. So ging die Frau ihren Mann suchen und fand am Teich seine Sachen, die ihm heruntergefallen waren. Da erkannte sie, dass die Nixe den Jäger gefangen hatte. Fest entschlossen, ihren geliebten Mann wiederzusehen, begab sie sich auf die abenteuerliche Suche nach einem Weg, ihn aus den Händen der Nixe zu befreien...

Ob ihr die Befreiung gelang, werdet Ihr ab dem 14.12.2025 wieder in einer lebendigen und kindgerechten Inszenierung mit »Happy End« in Straelen erfahren.

Wir freuen uns auf euren Besuch!
---

Die einzigartige Präsentation der Aufführung, in der immer Platz für Kinderträume und Phantasie bleibt, begeistert jedes Jahr viele tausend Kinder. Diese stehen bei den Inszenierungen in der Stadthalle immer im Mittelpunkt und sollen der Handlung nicht nur folgen, sondern sie sprichwörtlich erleben dürfen. Frei nach der Vorlage aus der Sammlung der Gebrüder Grimm präsentiert das Schauspielensemble allen kleinen und großen Zuschauern wieder eine publikumsnahe und natürlich kindgerechte Version dieses Klassikers in der bofrost*HALLE. Diese 39. Inszenierung wird dank des lebendigen Schauspiels, der riesigen, über 25 Meter breiten Bühne mit ihrer bis ins Detail liebevoll gestalteten Kulisse, der Spielszenen mitten im Saal, der professionellen Bühnentechnik und natürlich der überraschenden Effekte, erneut ihre Einzigartigkeit beweisen und allen Besuchern auch im 39. Weihnachtsmärchenjahr erneut ein unvergessliches Theatererlebnis in der Weihnachtszeit bescheren.

 


- Die Spieldauer beträgt ca. 90 Minuten inklusive Pause -

Unsere Unterstützer

  • nno2025.png
  • keuck2025.png
  • scs2025.png
  • mediaspectrum2025.png
  • fackendahl2025.png
  • Wewo2025.png
  • straelen2025.png
  • Voba2025.png
  • bofrost2025.png
  • swk2025.png